DONNERSTAG, 12.05.22
|
15:45 Uhr |
Ankunft |
|
16:15 Uhr |
Willkommensaperitif |
|
16:45 Uhr |
Begrüßung und Einführungsvortrag |
Stefan Schneeberger, Innsbruck / Baxter |
16:50 Uhr |
Antikoagulation - the big picture: Was wir wissen müssen! |
Donat R. Spahn, Zürich |
17:05 Uhr |
Blutungsklassifizierung - längst überfällig? |
Karl-Michael Schebesch, Regensburg |
17:15 Uhr |
KeyNote Lecture: The New Era of Patient Blood Management |
Sibylle Kietaibl, Wien |
17:45 Uhr |
Motivational Speaker |
Christoph Strasser, 6 Time Race Across America Winner |
18:45 Uhr |
Ende des Tagesprogramms
|
|
19:30 Uhr |
Abendessen |
|
FREITAG, 13.05.22
|
08:00 Uhr |
Session I
Vorsitz: Oliver Strobel (Wien), Alfred Königsrainer (Tübingen), Dietmar Öfner-Velano (Innsbruck)
|
08:00 Uhr |
Begrüßung und Einleitung |
Stefan Schneeberger, Innsbruck / Baxter |
08:30 Uhr |
KeyNote Lecture: Inflammation und Gerinnung: Freunde oder Feinde |
Dietmar Fries, Innsbruck |
09:00 Uhr |
Chirurgisches Blutungsmanagement an parenchymatösen Organen |
|
09:00 Uhr |
Chirurgisches Blutungsmanagement in der Hepatobiliären Chirurgie: Relevanz - Management - Outcome |
Martin Schneider, Heidelberg |
09:20 Uhr |
Imaging und Navigation in der modernen HPB Chirurgie: Stellenwert und Perspektiven |
Robert Sucher, Leipzig |
09:40 Uhr |
Pause |
|
10:00 Uhr |
Session II Chirurgisches Blutungsmanagement bei Gefäßblutung und -rekonstruktion
Vorsitz: Raphael Guzman (Basel), Sabine Wipper (Innsbruck), Karl-Michael Schebesch (Regensburg)
|
10:00 Uhr |
Innovationen in der Therapie des Aortenaneurysmas |
Alexander Zimmermann, Zürich |
10:20 Uhr |
Neurochirurgisches Blutungsmanagement der intrazerebralen Hämorrhagie |
Martin Ortler, Wien |
10:40 Uhr |
Gefäßschäden in der Wirbelsäulenchirurgie: Prävention, Handling, Konsequenzen |
Sebastian Hartmann, Innsbruck |
11:00 Uhr |
Diskussion |
|
11:15 Uhr |
Quick Coffee |
|
11:25 Uhr |
Session III Reality Check
Moderation: Stefan Schneeberger Panel: Oliver Strobel (Wien), Alfred Königsrainer (Tübingen), Dietmar Öfner-Velano (Innsbruck), Martin Schneider (Heidelberg), Markus Golling (Schwäbisch Hall), Harald Heinrich Schrem (Graz), Hans Jürgen Schlitt (Regensburg)
|
11:25 Uhr |
Chirurgisches Blutungsmanagement: A Worst Case Scenario (Fallbeispiel zur Paneldiskussion) |
Reinhold Függer, Linz |
12:00 Uhr |
Mittagessen |
|
13:00 Uhr |
Session IV Anti-Antikoagulation in der Chirurgie
Vorsitz: Michael Grimm (Innsbruck), M. Kallmayer (München), Sabine Wipper (Innsbruck)
|
13:00 Uhr |
Management der Akuten Typ A-Aortendissektion |
Michael Grimm, Innsbruck |
13:20 Uhr |
Koagulation und Blutstillung im Zeitalter der (bio)artifiziellen Maschinenwelt |
Julia Dumfarth, Innsbruck |
13:40 Uhr |
Antikoagulation, Chirurgie und Blutungsmanagement beim Gefäßverschluss |
Karin Pfister, Regensburg |
14:00 Uhr |
Diskussion |
|
14:15 Uhr |
Quick Coffee |
|
14:30 Uhr |
Session V Struktur und Strategie im chirurgischen Blutungsmanagement: A collaborative Effort
Vorsitz: Claudius Thomè (Innsbruck), Thomas Grünberger (Wien), Dietmar Fries (Innsbruck)
|
14:30 Uhr |
Blutung versus Thrombose in der rekonstruktiven Viszeral- und Transplantationschirurgie: Präferenzen und Management |
Klaus Kaczirek, Wien |
14:50 Uhr |
Anästhesiologische Aspekte aus der Sicht der Chirurgie |
Matthias Biebl, Berlin |
15:10 Uhr |
Antikoagulation – the big picture: Was wir wissen müssen! |
Donat R. Spahn, Zürich |
15:30 Uhr |
Diskussion |
|
15:50 Uhr |
Zusammenfassung und Verabschiedung |
Stefan Schneeberger, Innsbruck |